Beschreibung
Worum geht es bei dieser Technik?
Die “Continue the Story”-Methode regt die Kreativität der Schüler an, indem sie sie eine Geschichte vervollständigen lässt. Sie kann entweder zur Ideenfindung, Bedarfsanalyse oder zur Lösungsentwicklung in einem Workshop eingesetzt werden. Die SchülerInnen erhalten den Anfang einer Geschichte, die die Lehrkraft entwickelt hat. Jeder Schüler erhält außerdem drei zufällige Wörter, aus denen er einen Satz bilden muss, mit dem die Geschichte beginnen kann. Die Wörter können aus früheren Übungen stammen (z. B. Schlagwort, ABC-Methode) oder von der Lehrkraft vorgegeben werden. Es ist wichtig, dass die drei Wörter in den Sätzen verwendet werden und auch mit dem Hauptthema des Problemworkshops in Verbindung stehen. Continue the Story kann in verschiedenen Phasen eines Workshops eingesetzt werden; so kann es als Eröffnung in Kombination mit (z. B. Schlagwort oder Fotostory), aber auch als Ideenkombinationssitzung eingesetzt werden, in der die SchülerInnen eine Lösung oder ein Szenario entwickeln.
Woher kommt sie?
Diese Methode ist eine der vielen Varianten der Storytelling-Methode. Geschichten sind eine Möglichkeit für Menschen, der Welt einen Sinn zu geben und sich Möglichkeiten außerhalb der unmittelbaren Realität vorzustellen (Zaidi, 2019). Das Erstellen und Erzählen von Geschichten ist also eine genuin menschliche Fähigkeit, und diese Methode macht sich diese zunutze.
Für welche Zwecke wird sie eingesetzt (warum in Ihrem Technikunterricht)
Bei der Anwendung der Continue the Story-Methode im Technikunterricht kann die Lehrkraft die Kreativität der Schülerinnen und Schüler fördern, indem sie die ersten Sätze aus drei verschiedenen zufälligen Begriffen zusammensetzt, die den Schülerinnen und Schülern vorgegeben werden. Das Ergebnis unterscheidet sich dann von den Geschichten, die die Schüler normalerweise schreiben würden, da die Schüler die Sätze kreativer formulieren müssen, um sicherzustellen, dass sie ihre drei Wörter verwenden.
Continue the Story ist auch ein guter Ausgangspunkt für die Entwicklung von Szenarien, denn die Geschichten mit ihren Handlungen, Orten und Hauptfiguren dienen als erster Schritt zum Aufbau einer vollständigen Zukunftswelt, die dann in den Entwurfsphasen zur Identifizierung von Personas oder prototypischen Anwendungsfällen verwendet werden kann (Zaid, 2019).
Wie man es benutzt
Bevor die Sitzung beginnen kann, muss die Lehrkraft den Anfang einer Geschichte (drei bis sieben Sätze) vorbereiten, mit der die Schüler arbeiten können. Zusätzlich sollte jeder Schüler drei Wörter erhalten, um einen Anfangssatz zu entwickeln, die aus einer früheren Sitzung (z. B. Fotogeschichte) oder aus Wörtern, die der Lehrer vorbereitet hat, stammen können. Das Schreiben kann auf einem gemeinsamen Blatt erfolgen, auf dem jeder Schüler eine Folie/Seite mit seinem Namen und dem Anfang der Geschichte zugewiesen bekommt. Außerdem sollte jede Folie/Seite die drei Wörter enthalten, mit denen die SchülerInnen arbeiten müssen, um die Geschichte innerhalb von 15-20 Minuten zu entwickeln (die Sitzung kann auch länger sein). Wenn die Zeit fast abgelaufen ist, teilen Sie den Schülern mit, dass sie noch 5 Minuten Zeit haben. Nachdem sie ihre Geschichten fertiggestellt haben, lassen Sie sie im Plenum oder in ihren Untergruppen vorlesen.
Wie man diese Technik online umsetzt
Vorbereitung, was vor der Sitzung zu tun ist
- Erfinden Sie den Anfang einer Geschichte.
- Schreiben Sie den Anfang der Geschichte im gemeinsamen Dokument auf jeder Folie/Seite auf, so dass alle ihn vor Augen haben.
- Falls die drei Wörter nicht das Ergebnis einer früheren Übung sind, bereiten Sie für jeden Schüler drei Wörter vor und legen Sie sie in eine Tabelle. Achten Sie darauf, dass die Schülerinnen und Schüler nicht die gleiche Kombination erhalten, um das Ergebnis der Geschichten zu erweitern.
- Laden Sie das gemeinsame Dokument auf die Unterrichtsplattform hoch.
Während der Anwendung, d.h. bei der Durchführung der Sitzung
- Stellen Sie die Übung und ihren Zweck vor.
- Lassen Sie die Schüler das gemeinsame Dokument öffnen und auf ihren eigenen Computer herunterladen. Von hier aus arbeiten sie offline.
- Sagen Sie ihnen, dass sie 15 Minuten Zeit haben, um die Geschichte fortzusetzen (oder länger)
- Weisen Sie jedem Schüler 3 Wörter zu (z.B. durch Vorzeigen einer Tabelle oder durch Zuweisung aus der vorherigen Übung). Erklären Sie, dass jeder Schüler drei Wörter in seinem ersten Satz hat und dass diese Wörter nicht geändert werden können und enthalten sein müssen.
- Erklären Sie, dass die Schüler die Geschichte zu Ende erzählen müssen.
- Lesen Sie die Geschichte vor und starten Sie den Timer. Bitten Sie die SchülerInnen, jetzt mit dem Schreiben zu beginnen, und teilen Sie ihnen mit, dass Sie ihnen sagen werden, wenn nur noch 5 Minuten übrig sind.
- Lassen Sie die Schüler wissen, wann sie nur noch 5 Minuten haben.
Nachbereitung, was nach der Sitzung zu tun ist
- Lassen Sie die Schüler ihre Geschichten hochladen.
- Bitten Sie die SchülerInnen, ihre Geschichten vorzulesen und im Plenum zu diskutieren – was bedeutet das für die Lösung, die entwickelt werden soll? Nutzen Sie die Geschichten, um zu bewerten, wie ein zukünftiges Szenario oder ein Anwendungsfall aussehen könnte.
Beispiele und/oder Referenzen
Das folgende Beispiel zeigt, wie die Methode im Februar 2021 von einer Studentengruppe im Rahmen des Kurses“Megatrends und technologische Innovation” von Prof. Dr. Patricia Wolf an der University of Southern Denmark vorbereitet und durchgeführt wurde.
Eröffnung II: Geschichtenerzählen 9:20
3min:
Start Präsentation: Nicholas gibt den Bildschirm frei (Lina ist hauptverantwortlich) und erklärt den Teilnehmern die Aufgabe (siehe Folie, hier kopiert) – zeigt ihnen, wo sie das Dokument finden können – wechselt dann zur Präsentation, wechselt zur Folie, auf der die Gruppenverteilung gezeigt wird und bleibt auf dieser Folie
Aufgabe: Ihre Aufgabe ist es, den Anfang der Geschichte individuell zu vervollständigen und die drei Wörter einzubauen, die Ihnen bei der vorherigen Methode zugewiesen wurden. Benutzt eure Fantasie und schreibt eine detaillierte Geschichte. Laden Sie Ihr Ergebnis nach 10 Minuten als PowerPoint-Folie in denselben Ordner mit dem Namen Gruppe X_IhrName hoch. Bitte sehen Sie nach, welcher Gruppe Sie zugewiesen sind (A, B oder C).Laden Sie die Datei herunter, die Sie im Ordner OpeningII_Storytelling in den Teams Group 07_Bonding entsprechend Ihrer Gruppe A, B oder C finden.
10min:
Stellen Sie einen Timer ein und sagen Sie den Teilnehmern, dass sie mit der Arbeit an ihren Geschichten beginnen sollen (sie bleiben im Gespräch!), sagen Sie ihnen, dass sie nach Ablauf der 10min aufhören sollen.
2min:
Bitten Sie die TeilnehmerInnen, ihre Geschichten jetzt hochzuladen, zeigen Sie vielleicht noch einmal die erste Folie, damit sie sehen können, wie sie ihre Datei umbenennen sollten, oder sagen Sie ihnen noch einmal, dass sie überprüfen sollen, ob alle Geschichten hochgeladen worden sind.
- Ergebnis: 1 Kurzgeschichte von jeder Person (max. 17), die als PowerPoint-Dokument hochgeladen wurde
Beispiel für Continue the Story – SOSU Herausforderung, 2021
Aufgabe zum Geschichtenerzählen
- Bitte sehen Sie nach, welcher Gruppe Sie zugewiesen sind (A, B oder C)
- Laden Sie die Datei herunter, die Sie im Ordner OpeningII Storytelling in den Teams Group 07_Bonding entsprechend Ihrer Gruppe A,B oder C finden
- Eure Aufgabe ist es, den Anfang der Geschichte individuell zu vervollständigen und die drei Wörter einzubauen, die euch bei der vorherigen Methode zugewiesen wurden. Benutzt eure Fantasie und schreibt eine detaillierte Geschichte. Laden Sie Ihr Ergebnis nach 10 Minuten in einer PowerPoint-Folie im selben Ordner mit dem Namen GroupX_YourName hoch.
- Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr sie uns in dieser Teamsitzung stellen 🙂
Bitte schreiben Sie die Geschichte weiter
und geben Sie die drei Ihnen zugewiesenen Wörter ein
Gruppe A: Schulszenario
Stellt euch vor, es ist das Jahr 2045. Das Schuljahr an der SOSU hat gerade begonnen und es ist der erste Schultag. Du freust dich sehr auf dieses neue Kapitel in deinem Leben, weißt aber noch nicht, was dich erwartet. Als du das Klassenzimmer betrittst, siehst du, dass der Lehrer nicht im Raum ist. Du nimmst Platz und ein Mitschüler erzählt dir, dass der Lehrer an einer Konferenz in Sydney teilnehmen muss. Im nächsten Moment betritt ein Roboter den Raum. Der Roboter stellt die Lehrkraft dar, und im Kopf des Roboters befindet sich ein Display, auf dem man sogar das Gesicht der Lehrkraft sehen kann, wie z. B. bei einem Zoom-Anruf. Der Roboter verwendet auch die Stimme der Lehrkraft, und dank der künstlichen Intelligenz ist er in der Lage, mit den Schülern zu interagieren und alles zu tun, was die Lehrkraft möchte, da sie die Kontrolle hat, sogar von unten. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die Schüler Unterricht erhalten und der Lehrer die Freiheit hat, von jedem Ort der Welt aus zu unterrichten.
Benötigte Werkzeuge
Sie benötigen eine Plattform, um Bildschirme zu teilen und mit den Teilnehmern zu kommunizieren, z. B.: MS Teams, Zoom oder ähnliches, sowie Zugriff auf ein freigegebenes Dokument (z. B. Google-Dokument, Word).
- Miro
- Mural
- Concept board
- Evernote
- MindMeister
- Padlet
- Mindmup
- Timer (Phone, watch, computer)
Quellen
Links
Method description on becreate.ch: https://www.becreate.ch/en/methods?tx_mxnbecreate_pi1%5Baction%5D=show&tx_mxnbecreate_pi1%5Bactivity%5D=309&tx_mxnbecreate_pi1%5Bcontroller%5D=Activity&cHash=6d71ad5a9e231714d6ba03a95ce5ec48&L=1
Miro: https://miro.com/
Mural: https://www.mural.co/
Conceptboard: https://conceptboard.com/
Evernote: https://evernote.com/
Mindmeister: https://www.mindmeister.com/
Padlet: https://padlet.com/
Mindmup: https://www.mindmup.com/
Papers
Zaidi, L. (2019). Worldbuilding in science fiction, foresight and design. Journal of Futures Studies, 23(4), 15-26.